Liebe Marketing-Entscheider: Keine Angst vor Social Media

Vor ein paar Tagen war ich auf Einladung der Unternehmensberatung Batten&Company beim “CMO Best Practice Day” in Mainz. Schwerpunkt war eigentlich Content Marketing, aber irgendwie ging’s die ganze Zeit um Social Media. Eingeladen waren etwa 60 Marketing-Verantwortliche aus dem Mittelstand und aus bekannten Konzernen. Es ist schon amüsant, wenn Anfang 2013 die Marketingentscheider großer Unternehmen noch über den Sinn und Nutzen von facebook-Investments streiten. Ich nenne bewusst keine Namen, denn einige der besagten Unternehmen sind eigentlich sehr aktiv in dem Bereich Social Media. Aber die Skepsis war nicht zu überhören. “Bei facebook lässt sich irgendwie nicht der ROI messen” klang aus jeder zweiten Session und die größte Sorge war, “Was machen wir bei einem Shitstorm?”

Ich wünschte, da wäre so ein cooler Typ wie Martin Oetting vorbeigekommen und hätte seinen höchst amüsanten Vortrag zu Mundpropaganda und der Shitstorm-Angst gehalten. Hat er aber nicht, daher gibt’s diese Konserve von vimeo:

Martin Oetting – Mundpropaganda und Social Media: Mythen und Wahrheit

Wie der Versandhändler Amazon gerade (unfreiwillig) beweist, ist die Angst vor Auswirkungen eines Shitstorms tatsächlich übertrieben. Die Fanzahlen auf facebook steigen weiterhin. Wenn man auf twitter nach Amazon sucht, kommen auch nur wenige negative Tweets. Die meisten setzen sich mit der Realität auseinander, dass ein so scharfer Preiswettbewerb tatsächtlich auf dem Rücken der Arbeitnehmer ausgetragen wird. Und auch von großen Boykott-Aktionen ist derweil nichts bekannt.

Was lernen wir daraus? Keine Angst vor Social Media! Wenn man keinen ROI von facebook bestimmen kann, sollte man sich zumindest mal mit den Änderungen der Rankingfaktoren von Google auseinandersetzen. Soziale Signale werden bald erheblichen Einfluss auf die Suchergebnisse haben (ist teils heute schon so mit +1). Und wenn die Kunden kritisch reagieren, sollte man zuhören und lernen, wie man sein Produkt oder seinen Service verbessern kann.

2. Social-Media-Konferenz der Energieforen

“Social-Media ist wie Handys, das verschwindet nicht wieder.” Das war die Botschaft zur Eröffnung der 2. Social-Media-Konferenz für Energieversorger. Komisch, dass dies im Jahr 2013 immer nochmal gesagt werden muss?! Klar, ist die Energiebranche nicht unbedingt für Innovation in der Kommunikation bekannt, aber das haben die Verantwortlichen sicher längst geschnallt, dass man an dem Thema nicht mehr vorbeikommt. Weiterlesen →

Foto-Tour: Highline-Park New York

Ich war kürzlich in New York und habe mich spontan in eine tolle Location verliebt: Den Highline Park. Diese grüne Oase inmitten der Wolkenkratzer ist einer der außergewöhnlichsten Parks der Stadt. Er steht auf der ehemaligen Strecke der oberirdischen Westside-Metro.

Gerade zum Sundowning lädt die Westside ja ein. Der Blick auf den Hudson, nach New Jersey, das viele Grün und die Kunstinstallationen locken zum Schlendern und Relaxen. Was mir besonders gefallen hat: entspannte Leute, leckeres Essen und moderne Architektur! Der Meatpacker-Destrict ist schon deswegen definitiv einen Besuch wert! Mehr Infos und schicke Bilder gibt’s unter facebook.com/thehighline

FCPX: Videoschnitt für Web-Video und Fernsehen

Ich habe ja ein Faible für Bewegtbild-Kommunikation. Darum bin ich letzte Woche in New York der Einladung von Blackmagic Design gefolgt. Der Soft- und Hardware-Hersteller für Videoproduktion hatte zu einer NAB-Nachlese eingeladen. Mit HD-Videotechnik der Marke Decklink mischte die Firma ja vor wenigen Jahren den Markt auf und unterbot viele etablierte Konkurrenten. Ich habe mich aber eher für die Vorführung des aktuellen Final Cut Pro X interessiert. Hier durften wir einen Blick hinter die Kulissen der Produktion von AUDI TV werfen. Weiterlesen →